Saturday, 22.02.2025 12:54
Benutzer:  Gast
www.gotthardmodell.ch - Home
Die Gotthard Nordrampe
Du bist hier:  Was ist neu?

Was ist neu auf der Webseite?

 

Hier findest Du die wichtigsten Änderungen auf einen Blick; weiter zurückliegende Änderungen sind rechts im Menü zu finden.
Willst Du immer auf dem Laufenden bleiben, kannst Du unter Service den Opens internal link in current windowGotthard-Letter abonnieren.

16.02.2025

Die Grossbaustelle «Lokdecoder ersetzen» konnte nun etwas gelichtet werden:

  • Alle Re6/6, welche «platinentauglich» sind wurden umgerüstet
  • Opens internal link in current windowAe8/14 konnte wieder fahrfähig gemacht werden
  • Re4/4 «Opens internal link in current windowBourret» ebenfalls wieder fahrfähig
14.02.2025

Aktuell sind mehrere Baustellen offen und gleichzeitig in Bearbeitung - je nach Lust und Laune mal die eine oder dann eine andere ...

  • Mauerverkleidung der mittleren Meienreussbrücke
  • Stellpult Wassen einfärben; anschliessend Gewinde schneiden
  • alte Lokdecoder Trix 66838 ersetzen (noch etwa 10 Loks sind damit ausgerüstet), das Thema wurde wieder aktuell weil eine Lok einer Doppeltraktion wie eine Rakete ab wollte und die andere dann als Bremslok fungiert hat ...
  • Defekte Decoder ersetzen
  • Schattenbahnhof verkabeln
27.01.2025

Die darunterliegende Kehrschleife kann im Moment belassen werden - ich habe die Trassenaufhängung so geändert, dass ich nun genügend Platz habe ...

Die Servos sind mal provisorisch platziert, jetzt erfolgt das Anfertigen des Gestänges und das Anbringen der Umlenkhebel - wenn dies erledigt ist wird die Befestigung der Brücke unter dem Trasse angepasst und dann kann die Brücke mit den Mauerplatten versehen werden (nein, es wird nichts geritzt) und dann sehen wir mal weiter.

24.01.2025«Murphys Law» oder so ...
Die Weichen auf der mittleren Meienreussbrücke bzw. deren Servoantriebe sind etwas «suboptimal» platziert - die südlichen Servos habe ich bereits versetzt (ausserhalb des Brückenbereiches), bei den nördlichen habe ich mich immer «gedrückt». Nun ist es aber soweit - ich musste beim Weichendecoder WA5 einen Reset machen und damit gehen alle Einstellungen verloren (Endpositionen, Umlaufgeschwindigtkeit, Adressen usw.) und wenn dies sowieso neu eingestellt werden muss können die Servos auch gleich umplatziert werden - dazu muss aber sinnvollerweise die darunterliegende Kehrschleife wegen der Zugänglichkeit entfernt werden ...
20.01.2025Das Opens internal link in current windowStellpult «Wassen» ist fertig gelasert.
05.01.2025

Die «alte» Minitrix BR01 birgt einige Fallstricke - vor allem was die Elektrik angeht - Minikurzschlüsse allenthalben - schlussendlich hat sich herausgestellt, dass auch die Drehgestelle des Tenders «richtig» herum eingebaut werden müssen, da diese über das Metallgehäuse und die Kuppelstange elektrisch mit der Masse der Lok verbunden sind ...

Nun sind die Elektro-Probleme behoben und es beginnt die Soundkonfiguration, so dass die Dampfstösse auch zu den Radumdrehungen passen ...

24.12.2024

Eine «alte» Minitrix BR01 aus dem Jahr 2006 wird «aufgepimpt» - die Heusinger-Steuerung wurde erneuert, neue Haftreifen aufgezogen, ein neuer Motor eingebaut, digitalisiert mit einem ESU Lok Sound v5 Decoder (im Tender) ...

Viel Löten, Ausbohren, Richten ist angesagt - die Testfahrten sind vielversprechend, entsprechen aber noch nicht meinen Ansprüchen

24.11.2024Traincontroller Version 10B1: Boostermanagement für Uhlenbrock Power2 Booster wurde entfernt

 

Automatic Refresh (300s)
Seite wird in
Sekunden automatisch aktualisiert
Last Update: 17.02.2025, 07:00