Rückblick 2019
30.12.2019 | «![]() ![]() |
29.12.2019 | Schienenreinigung - da war doch mal was? Richtig, 2016 hatte ich einen Occasions Tomix Schienenstaubsauger erworben. Die erste Inbetriebnahme, 4 Jahre später, war ein Fehlschlag - nichts funktioniert :-( Den Wagen zerlegt und festgestellt, dass es wirklich eine Occasion ist - und jetzt weiss ich auch, warum eine Schachtel mit vielen nicht identifizierbaren Teilen dabei war - die ausgebauten Teile ... Nun wurde der Wagen gleich digitalisiert und siehe da, jetzt funktioniert's auch mit dem Saugen. |
29.12.2019 | Die Verdrahtung ist abgeschlossen, die ![]() |
28.12.2019 | Die «letzte» Signalbrücke (auf dem aktuellen Anlagenstand) wurde heute ebenfalls montiert - es ist das ![]() Die beiden Qdecoder wurden ebenfalls schon vorbereitet (es braucht 2 Qdecoder mit je 16 Ausgängen für diese Signalbrücke) und nun steht die Verdrahtung noch aus. |
26.12.2019 | Die ![]() |
21.12.2019 | Damit das ![]() ![]() |
19.12.2019 | Pünktlich zu Weihnachten ist das Piko-Set mit einem RBe4/4 und dem dazugehörigen BDt eingetroffen. Leider verursacht der BDt beim Aufsetzen auf das Gleis einen satten Kurzschluss, so dass das ganze Set zurück zum Händler musste. |
16.12.2019 | Die vorläufig letzte ![]() |
14.12.2019 | ![]() |
08.12.2019 | Altern der ![]() |
05.12.2019 | Drei Re6/6 sind heute vom Decodereinbau zurückgekommen und werden nun eingemessen (Geschwindigkeitsprofil erstellen); anschliessend erfolgt dann der Streckeneinsatz. |
01.12.2019 | Heute wurde ein GmP zusammengestellt - mit zum Teil fast 20-jährigen Wagen. Dabei mussten zuerst die «Haftreifen» entfernt werden. Dazu wurden alle Achsem demontiert, mit dem Rubber gereinigt (bis die Laufflächen wieder blank waren), das Radinnenmass mit der Lehre neu eingestellt und siehe da, die Wagen rollen wieder wie von «Geisterhand». |
23.11.2019 | ![]() |
10.11.2019 | Die Konfiguration der Signalbrücke in TrainController beim Spurwechsel Eggwald ist nun abgeschlossen, montiert wäre die Signalbrücke auch schon lange - was noch fehlt ist die Konfiguration des Qdecoders und der physische Anschluss der Signale. |
09.11.2019 | Diverse Optimierungen an der Steuerung vorgenommen:
|
02.11.2019 | Zwei neue ![]() |
30.10.2019 | Die vorläufig letzte ![]() |
25.10.2019 | Die ![]() |
24.10.2019 | Drei neue ![]() |
23.10.2019 | ![]() |
22.10.2019 | Auch die ![]() |
21.10.2019 | So, nun sin die Anpassungen am Signal B53* funktional und machen das, was vorgesehen ist. Dasselbe muss nun noch für das Haupt- und Vorsignal E52 und B52* vorgenommen werden. |
20.10.2019 | Weitere Anpassungen am Signal B53* - es wurden «vorausschauende» Auslöser definiert, da Traincontroller im Moment der Vorbeifahrt am Vorsignal die Ausfahrt aus Wassen in Richtung Norden noch nicht reserviert hat. |
19.10.2019 | Heute war Gotthard angesagt - die drei betriebsfähigen Krokodile an der Nord- und Südrampe mit 10 Wagen am Haken. |
18.10.2019 | An der Signalkonfiguration wurden weitere Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen - so hatten die Signale E53 und B53* (![]() |
14.10.2019 | Die vorläufig «letzte» Signalbrücke an der Nordrampe wird bestellt - das «zweite» ![]() |
12.10.2019 | Kleinserienausstellung 2019 in Bauma: Besuch bei den «üblichen verdächtigen» Ausstellern, aber nichts wirkliches Neues in Spur N (Fahrzeuge und Zubehör) oder bei der Elektronik. |
06.10.2019 | Wichtiger Hinweis!![]() |
28.09.2019 | Frisch aus dem IW Bellinzona zurück sind die Re460 «![]() ![]() |
22.09.2019 | Die Dachisolatoren der Re6/6 11615 «Kloten» wurden farblich behandelt und die Innenseite der Fenster wieder schwarz gestrichen. |
17.09.2019 | Zum Autozug sind nochmals 3 Verladewagen dazu gekommen - insgesamt besteht der Zug jetzt aus 11 Verlade- und 2 Auffahrwagen; Gesamtlänge ohne Lokomotive beträgt nun 1105mm. |
11.09.2019 | Damit der Postzug nicht immer das Eaos-Drehgestell am Schluss mitführen muss wurden zwei 2-achsige Postwagen rückmeldefähig gemacht. |
10.09.2019 | Der Schlusswagen des «TEE Roland» hat trotz Schlusslichtern keine Belegtmeldung ausgelöst - darum wurde nun die letzte Achse mit einem SMD-Widerstand ausgerüstet. Die Verkabelung von «Eggwald» scheint diesmal korrekt zu sein - kein Kurzschluss aufgetreten ;-) |
08.09.2019 | Die Verkabelung im Bereich der Kehrschleife «Eggwald» konnte heute fertiggestellt werden. |
01.09.2019 | Der letzte Fahrtag hat gezeigt, dass bei 7-10 gleichzeitig fahrenden Zügen die IB1 an ihre Grenzen kommt. Darum sollte ich wohl mal die schon seit gefühlten «Urzeiten» geplanten Erweiterungen realisieren:
|
25.08.2019 | Die beiden Auffahrwagen des Autozuges wurden heute «rückmeldefähig» gemacht, damit der Zug auch in den regulären Fahrbetrieb aufgenommen werden kann. |
24.08.2019 | Die ![]() |
20.08.2019 | Die Wagen vom Typ Ldt für den Autoverlad in Göschenen (es existieren auch Bilder, auf welchen zu der Verlad bereits in Erstfeld zu sehen ist) sind eingetroffen - damit auch die Verladerampe in Göschenen «Besuch» erhält. |
18.08.2019 | Die ShockWave SBB-Uhr im Gotthard-Logo links oben wurde durch ein Bild ersetzt, da die Unterstützung für ShockWave demnächst entfällt. Die Uhr zeigt nun die «GMT» (= ![]() |
18.08.2019 | Im TrainController Stellwerk wurde heute die neue Signalbrücke beim Spurwechsel «Eggwald» eingefügt und auch die entsprechende Decoderkonfiguration wurde erstellt. |
28.07.2019 | ETCS in der ![]() |
22.07.2019 | So fährt die SBB durch die ![]() |
17.07.2019 | SBB entdeckt Fehler im ![]() |
13.07.2019 | Einfach so - mal ein paar ![]() |
12.07.2019 | SBB braucht neue ![]() |
27.06.2019 | ![]() |
18.06.2019 | Heute konnten zwei weitere Re6/6 (11615, Kloten, rot und 11688, Linthal, grün) dem Depot Erstfeld übergeben werden. |
12.06.2019 | Die Fangschienen auf der Rohrbachbrücke haben nun auch ihren Rost erhalten und die Aussenschienen wurden anschliessend wieder entrostet. Es gibt aber immer noch Stellen, an welchen die Spurkränze auflaufen - hier ist noch Nacharbeit angesagt. |
09.06.2019 | ![]() |
02.06.2019 | Neue TrainController Version 9.0B1 |
02.06.2019 | Aus sonst ![]() |
02.06.2019 | ![]() |
01.06.2019 | ![]() |
30.05.2019 | Die ![]() Auch der Laufsteg wurde gekürzt und die Geländer angeklebt - als Nächstes folgt dann das Airbrushing. |
29.05.2019 | Mit allem auf der Anlage stehenden Rollmaterial wurde eine «Probefahrt» über die Fangschienen der Rohrbachbrücke gemacht - hier wurden noch einige Problemstellen identifiziert, an welchen die Spurkränze auflaufen; da war noch etwas 2K-Kleber zu entfernen. Mittlerweile scheint nun alles im Lot zu sein, so dass die zweite Fangschiene in Angriff genommen werden kann. |
27.05.2019 | Die ![]() |
26.05.2019 | Die ![]() |
26.05.2019 | Die ![]() |
19.05.2019 | ![]() |
19.05.2019 | Die Konsolen halten mittlerweile - nun wurden erste Versuche mit der ![]() |
18.05.2019 | Um die Konsolen besser positionieren zu können wurde ein kleine Lehre angefertigt - so stimmt auch der Abstand besser als im «freien Flug». |
18.05.2019 | Aktuell werden die ![]() |
15.05.2019 | Damit an der Rohrbachbrücke ohne Streckenunterbruch weitergearbeitet werden kann wurde eine Behelfsbrücke im Taktschiebeverfahren eingesetzt. So können weitere Details wie die Rostspuren, die Laufstege unter der Brücke usw. angebracht werden. |
12.05.2019 | Die letzten Details am Schienenkörper (farbliche Behandlung der Gleismagnete) sind angebracht und erste Tests mit den ![]() |
12.05.2019 | Nun wurden die Schienen «gealtert» (sprich Rost aufgebracht), getrocknet und die Schienenköpfe gereinigt - die nächsten Testfahrten sind angesagt. |
12.05.2019 | Der Spurwechsel ist wieder befahrbar - letzte Schotterreste und Leimspuren wurden entfernt und die Testfahrten mit dem TmIV sind erfolgreich verlaufen. |
09.05.2019 | Heute wurden die 4 Zwerge nach der Kontrolle des Lichtraumprofils wieder eingeschottert - die Strecke sollte also bald wieder «befahrbar» sein. |
06.05.2019 | Die 4 Zwergsignale des Spurwechsels «Eggwald» und auch die Signalbrücke zwischen dem Spurwechsel und dem Naxbergtunnel wurden montiert aber (noch) nicht angeschlossen. Somit «fehlen» auf dem befahrbaren Anlagenteil «nur» noch die Ausfahrsignale von Wassen sowie das Einfahrsignal in Wassen Richtung Süden. |
05.05.2019 | Der «allerletzte» Streckenabschnitt (Rohrbachbrücke südwärts bis Einfahrt Naxbergtunnel) wurde unter zu Hilfenahme aller möglichen Körperpositionen (die Stelle ist wirklich schlecht zugänglich) mit der Doppelspurschotterhilfe eingeschottert, währenddessen die Rohrbachbrücke vor sich her trocknet. |
05.05.2019 | Der gestern eingeschotterte Bereich wurde nun heute wieder «ausgegraben» sprich vom überflüssigen Schotter befreit, «fehlerhafte» Stellen wurden nachgeschottert und die Rohrbachbrücke mit der Airbrush-Pistole eingefärbt - wirkt gleich ganz anderst, wenn etwas Farbe dran ist. |
04.05.2019 | Heute wurde der Spurwechsel «Eggwald» bis zur Rohrbachbrücke eingeschottert, die Konsolen für die Streckenwärterhäuschen «Eggwald» und «untere Wattingerbrücke» montiert sowie der Platz für den Schaltposten im Eggwald vorbereitet - heute trocknet nun der Schotter ;-) |
03.05.2019 | Die Strecke bei Eggwald (also unmittelbar vor der Rohrbachbrücke) soll endlich fertiggestellt werden - es ist der letzte Streckenabschnitt (bzw. Spurwechsel), welcher noch nicht eingeschottert ist. Anschliessend werden dann auch noch die Zwergsignale und die Signalbrücke südlich des Spurwechsels eingebaut. Aktuell wurden die Gleismagnete in Stellung gebracht, jetzt trocknet der Leim ... |
02.05.2019 | Weitere Details an der ![]() |
01.05.2019 | Testeinbau der «alten» ![]() |
30.04.2019 | Der Brückenbau schreitet stetig voran - die Brückenköpfe sind mittlerweile fertig und die Brücke sieht auch schon aus wie das Vorbild ... |
23.04.2019 | Nun sind auch die ersten ![]() |
18.04.2019 | Die «alte» ![]() |
14.04.2019 | ![]() |
11.04.2019 | Die Brückenköpfe für die Rohrbachbrücke werden angefertigt |
30.03.2019 | Korrigieren der
|
29.03.2019 | Neue TrainController Version 9.0A5 |
25.03.2019 | Der ![]() |
20.03.2019 | Zuwachs beim Rollmaterial - die «![]() |
19.03.2019 | Neue ![]() |
17.03.2019 | Die gesamte ![]() |
09.03.2019 | Planung der Signalbrücken erweitert - neu wird auch ![]() |
17.02.2019 | Die ![]() |
16.02.2019 | Bei der Einfahrweiche W29 in die Kehrschleife «Eggwald» in ablenkender Stellung laufen die Räder von 2 Re460 auf dem Herzstück auf - das hatte ich doch auch schon bei der Kehrschleife «![]() |
15.02.2019 | Die Weichenstrassen der Kehrschleife «Eggwald» wurden gemäss neuem Betriebskonzept definiert und auch ausgiebieg getestet - funktioniert! Durch die «Reparatur» der bestehenden Weichenstrassen scheinen die Signaldefinitionen etwas «durcheinander» gekommen zu sein - diverse Zwerge zeigen falsche Fahrbegriffe; da wird noch etwas Kosmetik nötig sein ... |
14.02.2019 | Die Einstellungen und Korrekturen sowie die Ausleuchtung sind gemacht - jetzt kann man wieder einen fahren lassen ;-) Apropos Fahren - eine komplette Runde mit 80km/h Modellgeschwindigkeit dauert 9 Minuten ... |
13.02.2019 | Die kleinen Details ;-) ... Brems- und Haltemelder richtig einstellen, Blocklängen eintragen, Fahrstrassen umdefinieren, ehemals funktionierende Fahrstrassen reparieren - es gibt noch viel zu tun, packen wir (also ich) es an ... |
12.02.2019 | Die Rückmelder sind richtig konfiguriert und eine erste Testfahrt ist erfolgreich verlaufen - nun kommen noch die kleinen Details ... |
12.02.2019 | Alle Gleisabschnitte sind nun an die Rückmelder angeschlossen - jetzt folgen noch die Trennschnitte der beiden Halteabschnitte, die Tests, ob die Rückmelder richtig konfiguriert sind und dann kann es (wieder) losgehen, das mit den «Fahranfällen» ... |
11.02.2019 | Die (vorläufig) letzten Gleise wurden verlegt und müssen nun noch an die Rückmelder angeschlossen werden - und dann folgt die erste Testfahrt - ich bin gespannt ... |
11.02.2019 | Pressemitteilung: Littfinski DatenTechnik (LDT) wurde per 1. Februar 2019 an die Firma Bühler electronic GmbH in Fredersdorf, bei Berlin, verkauft. |
10.02.2019 | Die Kehrschleife «Eggwald» wurde heute wieder «![]() |
09.02.2019 | Layout: Viele der Seiten haben einen neuen Header bekommen Was ist neu: Die automatische Anzeige der Änderungen der letzten 30 Tage wurde (vorübergehend?) abgeschaltet |
07.02.2019 | Die Raumbeleuchtung wurde ausgebaut, so dass jetzt auch im Bereich von «Göschenen» und «Eggwald» bessere Lichtverhältnisse herrschen. Die Anlagenbeleuchtung wird dann wohl mit dem ![]() |
03.02.2019 | Die Kehrschleife «Eggwald» wurde nun heute an ihren ![]() |
30.01.2019 | Umstellung der Webseite auf https:// |
10.01.2019 | Das ![]() |
06.01.2019 | Kehrschleife «Eggwald» ist nun (endlich?) komplett funktional - alle Probleme wurden eliminiert |
03.01.2019 | Die 15 Weichen der Kehrschleife «Eggwald» und des ![]() |