Damit die Dampf- und Elektroloks auch ihre "publikumswirksame" Abstellmöglichkeit haben und nicht nur still und leise im Schattenbahnhof stehen, werde ich das Depot Erstfeld in Teilen nachbilden, auch die 1890 gebaute Drehscheibe wird nachgebildet. Es wird dies ein Kompromiss zwischen Vorbildtreue und Zweckmässigkeit werden, das Depot Erstfeld aber soll wiederkannt werden.
Das Depot wird unter dem Wendel, welcher vom Gotthard-Nordportal in den Schattenbahnhof führt, zu liegen kommen - als Schaukasten sozusagen; ev. auch als ausziehbare Schublade, um weiterhin von unten in den Wendel gelangen zu können. Die geplanten Masse sind 2000x1000mm bei einer lichten Höhe von 300mm. Die Zufahrt zum Depot wird entweder vom Schattenbahnhof aus (was auch sinnvoll wäre um die Loks den Zügen beizustellen) oder aber von der Station Gurtnellen aus erfolgen.
Hier eine erste Stilstudie:
Die A3/5 auf der Drehscheibe in Erstfeld.
Die Gleisanschlüsse sind gemäss Gleisplan vorbereitet, der LDT TT-DEC Decoder konfiguriert und eingelernt sowie die Software TrainController (Hinweis: Drehscheiben werden nur in der Gold-Version unterstützt) fertig definiert.