Station Wassen
Durch den Bau der Gotthardlinie gelangte Wassen zu Weltruhm, vor allem die Kirche, die gleich dreimal zu sehen ist. In Wassen beginnt der Sustenpass, welcher in das Berneroberland führt. Der Bahnhof ist heute nicht mehr bedient und wird ferngesteuert.
So als kleine Zwischenbeschäftigung hab ich mal begonnen, den Bahnhof Wassen in's CAD zu übernehmen - damit die Umrechnung auf 1:160 stattfinden und vielleicht mal ein erstes Probemodell hergestellt werden kann.
Heute war ich in Wassen um Detailaufnahmen des Bahnhofes, der Signalisation und vielen anderen kleinen Details zu machen.
Aufgefallen ist mir ausserdem, dass die Weiche von Gleis 42 nach Gleis 1 ausgebaut und die Dreiwegweiche ihres linken Stranges "beraubt" wurde, Gleis 41 hat keinen Zwerg mehr; ebenso fehlen bei allen Ausfahrsignalen mittlerweile die Abfahrbefehle - wohl eine Zeiterscheinung des Zugangebots ...
Ich habe die Zeichnung fertiggestellt und mich mit einem Laserer in Verbindung gesetzt - das Resultat war ernüchternd: Ich müsste alles quasi nochmals neu Zeichnen und alle Elemente auf einen eigenen Layer platzieren - Kostenpunkt für das anschliessende Lasern so ab CHF 400 (was für mich auch nachvollziehbar ist, aber das Neuzeichnen ...).
Also doch nicht Lasern
So werde ich wohl den Bahnhof (wie auch die Lokremise Erstfeld) aus Architekturkarton nachbauen, denn für diese Art der Herstellung kann ich die bereits vorhandenen Zeichungen verwenden.
Oder doch ein Bausatz?
Beim Studieren der aktuellen Kataloge habe ich den Faller Bausatz 212106 «Bahnhof Hochdorf» entdeckt, welcher von der Art her dem Bahnhof Wassen sehr nahe kommt. Mit ein paar Modifikationen sollte dieser eigentlich angepasst werden können:
Entgegen allen Plänen (frei nach dem Motto: ... und es kommt anders als man denkt...) ist der Bahnhof nun hergestellt worden - durch einen Modellbahnkollegen (Stadler Modellbau) mittels Laser nach den Originalplänen in Kleinserie als Bausatz.
Das Resultat hat mich umgehauen, welche Details alle vorhanden sind trotz der Filigranität - mir blieb die Spucke weg - vorweggenommene Weihnachten sozusagen!
Doch seht selber:
Ausschlaggebend war der neue Bahnhof Wassen - da wurden jetzt noch einige Anpassungen und Details in Angriff genommen.
So musste die Verladerampe angepasst werden, da diese nach Originalplänen gefertigt wurde, der Gleisbogen auf der Anlage natürlich nicht ;-)
So wurde aus Styrodur ein Zwischenteil gefertigt, so dass am Bahnhof selbst nichts geändert werden musste. Auch die Stationsschilder und die Bahnhofsuhr sind mittlerweile angebracht.
Im Bereich der Gleise wurde das Perron zwischen Gleis 1 und Gleis 2 vorbereitet, und auch der Treppenabgang bahnhofseitig sowie der Treppenaufgang beim Gleis 3 inklusive Perron wurden vorbereitet.
Die Quertragwerke für den Bahnhof Wassen gemäss Zeichnungen und Vorbildphotos sind heute eingetroffen - WOW, die sehen genial aus! Eine Stellprobe auf der Anlage ist aktuell nicht möglich da alles eingepackt ist wegen des Geländebaus - darum hier nur Bilder auf der Masszeichnung.