Sunday, 22.12.2024 12:00
Benutzer:  Gast
www.gotthardmodell.ch - Home
Die Gotthard Nordrampe
Du bist hier:  Anlagen ► Rollmaterial ► Lokomotiven ► Elektrolokomotiven ► Re460

Re460 - Lok 2000

Die SBB bestellte für den Personenverkehr Ende 1987 eine erste Serie von zwölf Lokomotiven, Mitte 1989 eine zweite Serie über weitere zwölf Maschinen. Die ersten zwölf Stück wurden als Re4/4 VI unter den Betriebsnummern 10701–10712 bestellt, welche zu dieser Zeit allerdings noch von der Ae3/6 I belegt waren.

Im Herbst 1989 beauftragte der Bundesrat die SBB damit, Kapazitäten für den Huckepack-Verkehr bereitzustellen. An der durchgeführten Ausschreibung nahm auch das Konsortium SLM/ABB teil, mit ihrem weiter leistungsoptimierten Konzept Lok 2000 und zwei Varianten davon. Das Konsortium konnte die Ausschreibung für sich entscheiden und erhielt Mitte 1990 den Zuschlag für weitere 75 Maschinen, welche auch als 'Hupac'-Lokomotiven bekannt wurden. Damit hatte die SBB erstmals 99 Lokomotiven eines Typen bestellt, die es nur auf dem Reissbrett gab.

Ebenfalls im Herbst 1989 begannen Gespräche zwischen der BLS und dem Konsortium SLM/ABB, welche schliesslich zur Entwicklung der Re465 führten.

Für den Güterverkehr sollten ursprünglich noch Zwei- oder Vierstromvarianten der Re460 bestellt werden. Dieses Vorhaben wurde jedoch zu Gunsten der speziell für den Güterverkehr konstruierten SBB Re482 aufgegeben, da selbst der damalige Preis einer Re460 deutlich über demjenigen einer heute erhältlichen vergleichbaren Güterlokomotive lag.

Die Re460 ist bis auf Weiteres die letzte Vollbahn-Streckenlokomotive, die quasi komplett von schweizerischen Unternehmen konstruiert wurde. Der Lokomotivbau in der Schweiz musste inzwischen aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden. Einzig Stadler Rail stellt in der Schweiz noch Lokomotiven für den Rangier- und für den Zahnradbetrieb her.


Re460 der SBB

SBB Re460 "Uetliberg"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13709-3
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Lötschberg"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13709-1
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Die Post I"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13709-53
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Zugkraft Aargau I"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
   
Modell Kato 13709-0
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen


SBB Re460 "SF DRS I"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13709-16
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Ciba I"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13709-11
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "CIBA II"
Betriebsnummer
Baujahr
Gewicht
Geschwindigkeit
   
Modell Minitrix 12695
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen


SBB Re460 "Rheintal"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
   
Modell Minitrix 12523
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen


SBB Re460 "Lavaux"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13711-1
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Märklin Swiss Collection 2002 Eisenbahnmütze"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Minitrix 12735
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
SBB Re460 "Wer hat die meisten Anhänger?"
Betriebsnummer
Baujahr
Gewicht
Geschwindigkeit
   
Modell Minitrix 12662
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
SBB Re4/4 460 "Toblerone"
Betriebsnummer
Baujahr
Gewicht
Geschwindigkeit
   
Modell Kato 13709-52
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen



Re465 der BLS


Die Re 465 stellen eine Weiterentwicklung der Re 460 dar. Wie diese hat sie GTO-Thyristoren als Stromrichter und Drehstrom-Asynchronmotoren. Der Unterschied liegt in der Umrichteranlage. Im Unterschied zur Re 460, die mit einem Umrichter pro Drehgestell ausgerüstet ist, verfügt die Re 465 über einen Umrichter pro Radsatz. Somit lässt sich eine schleudernde Achse schneller und effektiver wieder in normalen Lauf bringen. Zudem besitzt die Re 465 sechspolige Asynchron-Fahrmotoren (Re 460: vierpolige Asynchronmotoren). Daraus resultiert eine gegenüber der Re 460 erhöhte Dauerleistung von 6270 kW (Stundenleistung von 7000 kW). Die Radsätze im Drehgestell stellen sich radial zum Gleisbogen ein.

Zudem ist die Re 465 im Unterschied zur Re 460 mit der Vielfachsteuerung des Systems IIId und (mit Übergangskabel) BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6, Re 425 oder Ae 415.

BLS Re465
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Kato 13710-1
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
BLS Re465 "BLS Alp Transit «Connecting Europe»"
Betriebsnummer  
Baujahr  
Gewicht  
Geschwindigkeit  
Modell Fleischmann 731375
Dokumente  
Besonderes /
Bemerkungen
 
Last Update: 25.09.2020, 18:00